Vor 150 Jahren gründete Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, aus dem nach der Vereinigung mit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei schließlich die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD, hervorging.
Seit 1867 sitzen Vertreter der Arbeiterparteien im deutschen Nationalparlament, 1867 bis 1933 im Reichstag, seit 1949 im Bundestag. Der Kürschner hat die Arbeit der Parlamente seit 1890 kontinuierlich begleitet. Seine Markenzeichen seit 123 Jahren: Geballte Information über das Parlamentsmitglied auf knappem Raum, dazu ein Bild.
In Erinnerung an die Vorsitzenden der SPD haben wir die Biografien dieser Männer zusammengestellt. Neben den Informationen aus den Parlamentshandbüchern haben wir außerdem die Datenbank BIOSOP ausgewertet. Ergänzend präsentieren wir die Biografien der Vorsitzenden bis Kurt Schumacher, die wir aus den alten Kürschnern bis 1933 eingescannt haben.