Heute diskutiert der Bundestag über die Gleichstellung von Männern und Frauen in Führungsgremien von Unternehmen. Im Anschluss an die Debatte stimmen die Abgeordneten über mehrere Gesetzentwürfe und Anträge ab
Wie sieht die Frauenquote in Spitzenämtern der Politik aus?
Rechnet man alle Spitzenpositionen der deutschen Politik in Bund und Land zusammen – Parlamentspräsidenten, Fraktionsvorsitzende, Regierungschefs und Minister – sind 282 Posten zu vergeben, von
denen aktuell 87 mit Frauen besetzt sind. Das entspricht einer Quote von 30,9 Prozent.
Im Einzelnen:
Den 17 Parlamenten (Bundestag und Landesparlamente) stehen 5 Präsidentinnen vor (29,4 Prozent), 17 der 85 Fraktionsvorsitzenden sind Frauen (20 Prozent), 5 der 17 Regierungschefs sind Frauen
(29,4 Prozent) und von den insgesamt 163 Ministerien werden 60 von Ministerinnen geleitet, wodurch in diesem Bereich mit 36,8 Prozent die höchste Frauenquote erreicht wird.
Quelle: kuerschner.info